Springe direkt zu Inhalt

Ankündigungen

 

 

Gaza/Israel - In eigener Sache

"We stand in unwavering solidarity with all those who suffer from the ongoing violence in Israel-Palestine. We do not give credence to one-sided narratives and stand against punitive measures that limit plurality of voices.  We stand in solidarity with our academic colleagues, family members, and friends in Israel, Palestine, in Germany and around the world affected by the current violent events, who struggle to find their voices and make them heard.  "We emphasize the urgent need for a discussion that is both pluralistic and deeply rooted in local context and history. This discussion must recognize and honor the fundamental liberties guaranteed by German Basic Law, among others, the freedom to assemble, free speech, and the inherent dignity of every individual.  As fellows at BGSMCS, we draw strength from our diverse and global background, which enriches the very essence of our graduate school. We are united in condemning the violence committed by Hamas on October 7 against Israeli civilians. Nor can there be justification for the killing of civilians in Gaza and the collective punishment of Palestinian civilians by the Israeli government as well as for human rights violations against Palestinian civilians in the West Bank. In the wake of October 7th and its subsequent events, we express our deep concern for the fears and uncertainty endured by both Israelis and Palestinians in the diaspora.  Additionally, we strongly condemn the rising antisemitic and racist attacks in Berlin and Germany that have followed.  We resolutely stand against any forms of violence, the killing of innocent lives, collective punishment, human rights violations, antisemitism, and racism!" ( 35 fellows of the Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies signed this letter anonymously) ***** "Wir von der BGSMCS beklagen die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten, beobachten mit Sorge deren Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft und fühlen mit allen persönlich Betroffenen. Wir hoffen, dass alle Völker zu einer friedlichen Lösung des Konflikts kommen, und wir möchten betonen, dass unsere Vielfalt mehr denn je unsere Stärke ist. Wir schenken einseitigen Darstellungen keinen Glauben. Und wir bleiben standhaft und wahrhaftig in unserer Erkenntnis, dass wir, auch wenn wir aus unterschiedlichen Verhältnissen kommen, durch die gemeinsamen Bande unserer Menschlichkeit geeint sind. Die Graduiertenschule ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die sich dem akademischen Austausch verschrieben hat, und wir glauben fest daran, dass dies ein sicherer Raum für alle Mitglieder sein muss. Wir enthalten uns politischer Stellungnahmen, zumal unsere Mitglieder unterschiedliche politische Ansichten haben und keine Stellungnahme, die politische Ereignisse bewertet, diese Meinungsvielfalt repräsentieren kann, wie interne Diskussionen deutlich gemacht haben." (Direktoren Professor Florian Zemmin/Professor Toral-Niehoff)

02.11.2023

Birgit Krawietz erhält DRS Supervision Award 2022

Wir gratulieren unserer PI Birgit Krawietz zum DRS Supervision Award 2022!

20.03.2023

Besuch der Gerda Henkel Stiftung in der BGSMCS Villa!

Dr. Angela Kühnen und Thomas Podranski der Gerda Henkel Stiftung kamen am 11. Mai 2023 zum Lunchtalk mit unseren GHS Fellows zu Besuch! 

20.03.2023

SHK Stelle an der BGSMCS

Bewerben Sie sich bis 15. April 2023 für eine SHK-Stelle an der BGSMCS

01.03.2023

Olly Akkerman erhält MELA Buchpreis 2022

Wir gratulieren Olly Akkerman zum MELA Buchpreis 2022.

20.02.2023

Philip Geisler erhält Stipendium der Krupp-Stiftung für Gastforscher in Stanford

Wir gratulieren Philip Geisler zum Stipendium der Krupp-Stiftung.

19.02.2023

Prof. Beatrice Gründler erhält Ehrendoktorwürde der Universität Leiden

Wir gratulieren unserer PI Beatrice Gründler herzlichst zur Ehrung mit einer Ehrendoktorwürde für ihre Arbeit auf dem Fachgebiet des Klassischen Arabisch!

08.11.2022

Postdoc-Stelle an der BGSMCS

Bewerben Sie sich bis 21. November 2022 für eine PostDoc-Stelle an der BGSMCS

11.10.2022

Buchvorstellung | "Charity in Saudi Arabia: Civil Society under Authoritarianism" von Nora Derbal

Sie sind herzlich zur Buchvorstellung unserer Alumna Nora Derbal eingeladen! Am 11. Oktober 2022, 17 Uhr wird sie ihre neue Monographie im Gespräch mit Elad Giladi und Inken Wiese vorstellen. Moderation von Ulrike Freitag.

26.09.2022

Podiumsdiskussion mit Gudrun Krämer: "Im Spannungsfeld zwischen Islamismus und westlicher Moderne"

Podiumsdiskussion des Exzellenzclusters SCRIPTS am 12. September 2022.

09.09.2022

Public lecture by Lewis R. Gordon (8 July) and workshop "What is it to be human?" (7-8 July)

You are cordially invited to attend the public lecture by Prof. Dr. Lewis R. Gordon entitled “The Human Question”. The lecture will be held in person and NO registration is required . Time & location of the public lecture : Friday, 08 July 2022, 6.00 pm, Freie Universität Berlin Auditorium, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.  Find more details about the public lecture and the speaker here . This lecture is organized in the framework of the Replito international workshop on “ What is it to be human? Engaging the possibilities of living together ” . Find the detailed program here . The workshop will be held in person atBerlin Graduate School Muslim Cultures and Societies, Address: Hittorfstraße 18, 14195 Berlin . To register for the workshop, please contact: ( m.alzayed@fu-berlin.de )   For more information about these and other Replito events/activities, please click here .

05.07.2022

Jannis Grimm erhält APSA-MENA-Dissertationspreis 2022

Unser Alumnus Jannis J. Grimm wurde für seine Dissertation "Contested Legitimacies. Repression and Revolt in Post-Revolutionary Egypt" mit dem Dissertationspreis 2022 der MENA-Sektion der American Political Science Association (APSA) geehrt. Wir gratulieren herzlich!

21.06.2022

Lecture Series: Researching Asia - Digital Research Methods in (Post-)Pandemic Times

Your are cordially invited to a lecture series coordinated by the Working Group "Researching Asia in Times of a Pandemic" by Andrea Fleschenberg (HU), Sarah Holz (HU) and Salman Khan (King's College).

07.06.2022

Netzwerkveranstaltung: Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?

Die Veranstaltungsreihe „Wege in die Promotion. Welche Stiftung passt zu mir?“ wird von der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) und der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS) organisiert. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, einen Überblick über die Förderprogramme deutscher Stiftungen für Promovierende zu geben und einen Dialog zwischen Promotionsinteressierten und Stiftungen zu eröffnen. In den Online-Seminaren bietet sich die Gelegenheit, Fragen direkt an Stiftungsvertreter:innen zu stellen. 

25.03.2022

Special Lecture: "Decolonising Knowledge: Theory and Practice"

Join us for this special lecture with Singapore-based scholars Prof. Syed Farid Alatas and Dr. Leon Moosavi on Tuesday, February 8, 2022, 2pm–4pm. 

03.02.2022