Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies

Menü
  • Über uns

    loading...

  • Personen

    loading...

  • Studium

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Veranstaltungen

    loading...

  • Alumni

    loading...

  • Blog

    loading...

  • Service

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Publikationen
  • Online Publikationen
  • Jannis Grimm: "Die Grenzen autoritärer Kontrolle: Dynamiken von Mobilisierung und Repression nach dem Militärputsch in Ägypten"

Jannis Grimm: "Die Grenzen autoritärer Kontrolle: Dynamiken von Mobilisierung und Repression nach dem Militärputsch in Ägypten"

Discussion Paper, Sept. 2014


Zusammenfassung:

Anhand einer Fallstudie zum Protestzyklus der ägyptischen Anticoup-Koalition im Spätsommer 2013 geht das Working Paper der Frage nach, welche Art von Repressionen, gegen wen und zu welchem Zeitpunkt in einem autoritären Kontext eskalierend oder demobilisierend auf soziale Bewegungen wirken. Es kombiniert die Auswertung von Eventdaten mit einer qualitativen Tiefenanalyse einzelner Protestepisoden und liefert so ein historisches Narrativ über die Protestdynamiken in Ägypten in den ersten Monaten nach dem Militärcoup. Die Fallstudie offenbart den Konflikt in Ägypten als dynamischen und reziproken Prozess, bei dem das Verhalten von Sicherheitskräften und Demonstrierendne stetig durch das ihres Gegenübers konditioniert wurde. Sie zeigt, dass staatliche Repressionen zwar insofern wirkten, als sie gewisse Protestformen effizient unterdrücken. Ein effektives Werkzeug zur Kontrolle der Anticoup-Kampagne waren sie aber nicht. Prozesse funktionaler Ausdifferenzierung, Dezentralisierung und die Diversifikation von Protesttaktiken stellten stattdessen das Überleben der islamistischen Protestkoalition sicher. Da es dieser jedoch nicht gelang, durch innovative Frames die Basis für Koalitionsbildung jenseits des islamistischen Oppositionsspektrums zu schaffen, blieb eine breite Welle der Solidarisierung gegen das Regime aus. Die Gegenreaktion auf repressive Gewalt blieb somit auf den engeren islamistischen Unterstützerkreis beschränkt.

 

Link:

Center for Middle Eastern and North African Politics

 

Bibliographische Angaben:
Grimm, Jannis. 2014. "Die Grenzen autoritätrer Kontrolle: Dynamiken von Mobilisierung und Repression nach dem Militätputsch in Ägypten", Discussion Paper, Center for Middle Eastern and North African Politics, Freie Universität Berlin.
bgsmcs_logo

Ankündigungen

spinner

Terminkalender

spinner

Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies

  • Über uns
  • Personen
  • Studium
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Alumni
  • Blog
  • Service
  • Newsletter abonnieren

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Twitter
  • Facebook
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English